Karte (Kartografie) - Moskowski (Moskovskiy)

Moskowski (Moskovskiy)
Moskowski (??) ist ein Stadtteil der russischen Hauptstadt Moskau mit Einwohnern (Stand ). Er liegt 23 km südwestlich des Moskauer Stadtzentrums unweit des internationalen Flughafens Wnukowo.

An der Stelle der heutigen Stadt befand sich spätestens seit dem 16. Jahrhundert ein Dorf namens Peredelzy.

Die Geschichte von Moskowski hängt vor allem mit der Einrichtung eines landwirtschaftlichen Kombinates nahe dem ehemaligen Dorf im Jahre 1969 zusammen. In den 1970er-Jahren formte sich dort eine kleine Siedlung (possjolok) mit einem vorwiegend aus Plattenbauten bestehenden Straßenbild. 2004 erhielt die Siedlung im Zuge der Verwaltungsreform innerhalb des Rajons Leninski der Oblast Moskau Stadtstatus und wurde Sitz einer gleichnamigen Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije). Seit 2006 wird der Ort um einige neue Wohnviertel erweitert.

Zum 1. Juli 2012 wurde die Stadtgemeinde Moskowski nach Moskau eingemeindet und in dessen neu geschaffenen Verwaltungsbezirk Nowomoskowski eingegliedert. Sie bildet seither eine der elf „Gemeinden“ (posselenije) des Verwaltungsbezirkes. Neben dem eigentlichen Moskowski gehören zur Gemeinde die sechs Dörfer Goworowo, Kartmasowo, Lapschinka, Meschkowo, Rumjanzewo und Salarjewo sowie die Siedlungen Instituta poliomijelita („des Poliomyelitis-Instituts“) und Uljanowskowo lessoparka („des Uljanowski-Waldparks“). Die Gesamteinwohnerzahl der Gemeinde beträgt (Stand ).

 
Karte (Kartografie) - Moskowski (Moskovskiy)
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine